Mit den Worten ALTES BROT IST NICHT HART. KEIN BROT DAS IST HART! eröffnete die Familie Geier den Beitrag von Land und Leute auf ORF 2 zu „Restlos gut- Brotverschwendung stoppen“.
Wussten Sie das jährlich 210.000 Tonnen Brot und Gebäck in Österreich weggeworfen werden? Es gibt jedoch einige Tricks, um altes Brot und Gebäck wiederzuverwerten und nachhaltig die Brotverschwendung zu reduzieren.
So etwa kannst du aus Altbrot ganz einfach Brotchips herstellen.
Anleitung zum Brotchips selber backen
Schritt 1: Das Altbrot in ca. 4 mm dünne Scheiben schneiden.
Schritt 2: Die Scheiben in mundgerechte Stücke portionieren.
Schritt 3: Die Stücke auf einem Backblech verteilen.
Schritt 4: Nun das Backblech mit den Stücken für ca. eine Stunde bei 110° im Backoffen backen.
Schritt 5: Die Brotchips sind fertig und können nun genossen werden. Die Aufbewahrung in luftdichte Verpackung ist natürlich auch möglich.
Die Brotchips sind die idealen Begleiter zu Wein & Käse und natürlich als Snack für zwischendurch.
Ob unsere Klassiker, wie das Weinviertler Landbrot, knackiges Gebäck, Torten, Snacks, Plundergebäck oder Saisoneles - unser ganzes Geier Sortiment finden Sie unter Produkte.